SVO erweitert Glasfaserausbau in Nienhagen

SVO erweitert Glasfaserausbau in Nienhagen

Nachdem die SVO-Gruppe im November 2019 einem etappenweisen Glasfaserausbau in Nienhagen zustimmte, hat sie nun weitere Gebiete in ihr Ausbauprogramm aufgenommen.

Die SVO-Gruppe als regionaler Telekommunikationsanbieter und Netzbetreiber hatte Ende letzten Jahres bekannt gegeben, dass sie in Nienhagen mit einem Teilausbau des Glasfasernetzes beginnen wird. Ein Gesamtausbau kam nicht in Betracht, da die erforderliche Quote an Vorverträgen von 40 Prozent nicht erreicht wurde. Auf Initiative der Gemeinde und einer Gruppe privater Befürworter des Glasfaserausbaus hatte die SVO einen etappenweisen Ausbau zugesagt.

Weitere Nienhagener haben sich für schnelles Internet der SVO entschieden

 

„Wir glauben an Nienhagen, deshalb haben wir gemeinsam mit dem engagierten Gemeinderat und der Bevölkerung nach einer vertretbaren Lösung gesucht. Dazu haben wir Nienhagen in fünf Cluster eingeteilt. In einem dieser Cluster hatten wir bereits im letzten Jahr eine Quote von über 40 Prozent erreicht, sodass wir dem Ausbau zugestimmt haben.  Dank dem Einsatz einer privaten Initiative und Bürgermeister Jörg Makel haben sich nun weitere Nienhagener für schnelles Internet der SVO entschieden und wir können verkünden, dass zwei weitere Cluster ausgebaut werden“, sagt Dr. Ulrich Finke, Geschäftsführer der Celle-Uelzen Netz GmbH, einem Unternehmen der SVO-Gruppe.

Die SVO strebt an, ganz Nienhagen mit Glasfaser und schnellem Internet zu versorgen. Das müsse aber stets wirtschaftlich vertretbar sein, da das Unternehmen den Glasfaserausbau privatwirtschaftlich betreibe und keine finanziellen Subventionen vom Land oder Bund bereitstehen, so der Geschäftsführer. Bürgermeister Jörg Makel freut sich über den weiteren Ausbau in seiner Gemeinde: „Ich bin erleichtert, dass sich jetzt weitere Bürgerinnen und Bürger für den Glasfaserausbau entschieden haben. Denn das ist eine Chance für unsere Gemeinde in die neue Technologie einzusteigen. Mit Blick auf die zunehmende Digitalisierung werden immer größere Datenmengen im Netz unterwegs sein, weshalb verlässliche und leistungsstarke Datenleitungen unabdingbar sind.“

In drei  Clustern wird voraussichtlich 2020 mit dem Ausbau begonnen

 

Insgesamt sieht die SVO fünf Cluster für Nienhagen vor. In den  Clustern 3, 4 und 5 wird voraussichtlich in 2020 mit dem Ausbau begonnen. Die Tiefbauarbeiten für die zwei verbleibenden Cluster werden zeitnah ausgeschrieben, sobald die Quote erreicht ist.  „Wir gehen davon aus, dass die ersten Kunden bereits Ende 2020 schnelles Internet mit Bandbreiten von bis zu 500  Mbit pro Sekunde zur Verfügung haben werden“, sagt Dr. Ulrich Finke.

Langfristig soll Nienhagen flächendeckend ausgebaut werden

 

Langfristig sieht das Unternehmen einen flächendeckenden Ausbau in Nienhagen vor, sofern die Quoten in den beiden übrigen Clustern erreicht werden. Deshalb bietet die SVO weiterhin Vertragsabschlüsse zu den vergünstigten Konditionen der Vorvermarktung an. Für Hauseigentürmer fallen somit keine zusätzlichen Kosten für den Glasfaserhausanschluss an. Auch die Gemeinde Nienhagen nimmt weiterhin Verträge entgegen und leitet diese an die SVO weiter.

Dr. Klaus Müller, der sich gemeinsam mit weiteren Personen für den Glasfaserausbau in Nienhagen engagiert, plädiert für einen flächendeckenden Ausbau: „Wir sind davon überzeugt, dass wir langfristig vom schnellem Internet in Nienhagen profitieren werden, da immer mehr Mieter und Bauinteressenten auf die Netzleistung Wert legen und der Trend zum Homeoffice und zum TV-Streaming geht.“

Alle Informationen zum Glasfaserausbau in Nienhagen inklusive der aktuellen Ausbaucluster sind auf der Aktionsseite von Nienhagen einzusehen. Dort sind auch die Vertragsunterlagen hinterlegt. Für Fragen stehen die Mitarbeiter der SVO telefonisch unter der Rufnummer 05141 16-2716 oder per E-Mail unter internet@svo.de zur Verfügung.