Glasfaser-Ausbau in Bergen beginnt

Glasfaser-Ausbau in Bergen beginnt

Die SVO-Gruppe hat Anfang Oktober 2021 den Ausbau ihres Glasfaser-Netzes im Nordosten der Stadt Bergen gestartet. Ausgebaut wird zunächst der Bereich rund um Hagener Straße und Hermannsburger Straße. Weitere Teilbereiche folgen, sobald auch dort die erforderliche Ausbau-Quote erreicht ist.

»Ich freue mich, dass mit dem Spatenstich in Bergen nun die Aktivitäten der SVO in Sachen Glasfaser-Ausbau sichtbar werden. Gleichzeitig bedanke ich mich bei den Bürgern für die Bereitschaft, die entsprechenden Verträge mit der SVO abzuschließen. Denn nur gemeinsam kann dieses große zukunftsorientierte Projekt gelingen«, erklärt Bergens Bürgermeistern Claudia Dettmar-Müller. »Wir machen Bergen jetzt fit für die Zukunft – und dazu gehört für Privatnutzer aber auch für Selbstständige und Gewerbetreibende einfach ein superschnelles Breitband-Internet«, ergänzt Dr. Ulrich Finke, Geschäftsführer in der SVO-Gruppe.

Das Unternehmen beginnt mit dem Ausbau in Bergen zunächst in zwei von insgesamt acht Teilbereichen. Dabei geht es um rund 800 Haushalte, die einen Zugang zum Glasfaser-Netz bekommen können. »Das restliche Stadtgebiet wird folgen, sobald sich auch dort eine ausreichende Zahl von Einwohnerinnen und Einwohnern für einen Glasfaser-Hausanschluss der SVO-Gruppe entschieden hat«, so Finke weiter. Es gilt jeweils eine erforderliche Ausbau-Quote von 40 Prozent. Der gestartete Ausbau in Bergen betrifft die Cluster 1 und 2. Cluster 1 umfasst das Gebiet rund um die Hagener Straße. Darin befinden sich auch die von der CESA-Group verwalteten Gebäude. Dessen sanierte Wohnhäuser hatte die SVO-Gruppe bereits im Vorfeld an ihr Glasfasernetz angeschlossen. Cluster 2 ist der Bereich zwischen Kampweg und den Bahngleisen südlich der Hermannsburger Straße in Bergen.