Glasfaser-Offensive in Celle

Glasfaser-Offensive in Celle: Arbeiten der SVO im Zeitplan

Der Glasfaser-Ausbau der SVO in Celle geht mit großen Schritten voran: In Boye, Vorwerk und Klein Hehlen werden zeitgleich die Leitungen verlegt. Celles Erster Stadtrat Thomas Bertram hat sich vor Ort ein eigenes Bild von den Arbeiten gemacht. Auch für den Celler Ortsteil Hehlentor können Vorverträge abgeschlossen werden.

»Der Anschluss an das Glasfaser-Netz ist für die Stadt Celle von enormer Bedeutung – für Privatpersonen, aber natürlich auch für Unternehmen«, sagt Celles Erster Stadtrat Thomas Bertram. »Die SVO-Gruppe zeigt hier zusammen mit ihren regionalen Partnern vollen Einsatz und treibt den Ausbau an vielen Stellen gleichzeitig voran«, so Bertram weiter. Inzwischen haben die unterschiedlichen Tiefbauer in Celle gemeinsam bereits ordentlich Strecke gemacht: So wurden bislang auf einer Länge von 4,4 Kilometer Tiefbauarbeiten erledigt und die entsprechenden Glasfaserstränge im Erdboden verlegt. Insgesamt 2,4 Kilometer davon entfallen – Stand Ende Mai 2022 – auf Klein Hehlen. »Wir sehen hier im Ortsteil jeden Tag große Fortschritte im Glasfaser-Ausbau, das ist eine tolle Entwicklung«, sagt die Ortsbürgermeisterin von Klein Hehlen, Karin Abenhausen.

Weitere 1,5 Kilometer entfallen auf den Ortsteil Boye. Auch in Vorwerk sind die ersten 500 Meter für das superschnelle Glasfaser-Internet der SVO-Gruppe verlegt. »Der Standort wird von diesem Projekt stark profitieren und noch attraktiver werden«, erklärt Vorwerks Ortsbürgermeisterin Iris Fiß. Neben den verlegten Glasfaser-Leitungen sind auch bei rund 100 Hausanschlüssen schon die Tiefbauarbeiten abgeschlossen. Große Teile von Boye, Vorwerk und Klein Hehlen sollen noch im Jahr 2022 erschlossen werden. »Unsere Arbeiten liegen voll im Zeitplan«, erklärt dazu Dr. Ulrich Finke aus der Geschäftsführung der SVO-Gruppe.

Auch den Ortsteil Hehlentor will die SVO zeitnah an ihr Glasfaser-Netz anschließen. Die Vorvermarktung ist gestartet. Ob der Ausbau tatsächlich beginnen kann, darüber entscheiden die Bürgerinnen und Bürger mit ihrem Interesse. »Erforderlich ist – wie in den anderen Celler Ortsteilen auch – eine Ausbau-Quote von 30 Prozent«, erklärt SVO-Geschäftsführer Holger Schwenke. Die Einwohner können dafür entsprechende Vorvermarktungsverträge abschließen.