
Celler Ortsteil Boye erreicht Glasfaser-Ausbau-Quote
Der Celler Ortsteil Boye hat die erforderliche Quote für den Glasfaser-Ausbau erreicht. Damit steht fest, dass die SVO Boye mit superschnellem Breitband-Internet versorgen wird. Vorwerk und Klein Hehlen können folgen, sobald sich auch dort genügend Einwohnerinnen und Einwohner für das Internet der SVO-Gruppe entschieden haben.
»Der flächendeckende Glasfaser-Ausbau ist für eine familien- und wirtschaftsfreundliche Stadt wie Celle von enormer Bedeutung. Ich freue mich darüber, dass wir diesen Weg in die Zukunft nun gemeinsam mit der SVO-Gruppe beschreiten«, erklärt Celles Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge. Celles Erster Stadtrat Thomas Bertram ergänzt: »Nach Wietzenbruch und Bostel wird bald auch Boye mit schnellem Internet versorgt, das ist eine tolle Nachricht. Wir hoffen, dass zeitnah weitere Celler Ortsteile folgen werden.«
Auch Vorwerk und Klein Hehlen auf gutem Weg
Auch in Vorwerk und Klein Hehlen liegt die zu erreichende Ausbau-Quote der SVO-Gruppe bei jeweils 30 Prozent. »Wir sind in den beiden Ortsteilen auf einem guten Weg, aber eben noch nicht am Ziel«, erklärt SVO-Geschäftsführer Holger Schwenke. Jetzt seien die Menschen in Klein Hehlen und Vorwerk gefragt, es Boye gleich zu tun. »Ein moderner Glasfaser-Anschluss der SVO liefert nicht nur superschnelles Internet – er steigert auch den Wert einer Immobilie«, ergänzt Schwenke.
Bauarbeiten in Boye sollen im 1. Quartal 2022 beginnen
Der vorzeitige Ausbau-Entscheid für den Anschluss an der Glasfaser-Netz kommt auch in Boye selbst richtig gut an. »Boye braucht schnelles Internet und Boye bekommt jetzt auch schnelles Internet via Glasfaser, das ist ein wichtiger Schritt für den Standort. Außerdem freue ich mich darüber, dass uns bei diesem Projekt die SVO als kompetenter Partner aus der Region zur Seite zu steht«, erklärt Ortsbürgermeister Heiko Gevers. Geplant ist, dass die Bauarbeiten für den Anschluss an das Glasfaser-Netz in dem Ortsteil bereits im ersten Quartal des Jahres 2022 beginnen.