Glasfaserausbau in Celle

Ausbau in drei Celler Ortsteilen: SVO setzt auf regionale Partner

Die SVO baut in Celle großflächig ihr Glasfaser-Netz aus. Nach dem Spatenstich in Boye sind auch in Vorwerk und Klein Hehlen die Arbeiten gestartet. Die SVO-Gruppe setzt beim Ausbau auf regionale Tiefbau-Unternehmen

Der Glasfaser-Ausbau der SVO läuft in Celle zeitgleich in den Ortsteilen Boye, Vorwerk und Klein Hehlen. „Wir setzen ganz bewusst auf Partnerfirmen, die hier in der Region verwurzelt sind. Die Tiefbauer kennen die Struktur der bestehenden Netze, sie wissen um die Besonderheiten vor Ort“, erklärt Dr. Ulrich Finke aus der Geschäftsführung der SVO-Gruppe. Insgesamt fünf Tiefbau-Unternehmen hat die SVO mit dem Ausbau in Celle beauftragt. In Klein Hehlen sind das die RTH Rohr- und Tiefbau Hoya GmbH, Martin Steinbrecher GmbH und Gerald Peters Rohrleitungsbau GmbH. In Vorwerk ist es das Tiefbau-Unternehmen K+M Hiller GmbH. Bereits im Februar startete in Boye die Kurt Martens Straßen- und Tiefbau GmbH mit den Arbeiten.

»Gemeinsam mit unseren kompetenten Partnern stellen wir sicher, dass der Glasfaser-Ausbau in Celle zügig über die Bühne geht«, so Finke weiter. Geplant ist, dass große Bereiche von Boye, Vorwerk und Klein Hehlen noch im Jahr 2022 erschlossen sind. Die beteiligten Tiefbauer arbeiten sich in den Celler Stadtteilen von Straßenzug zu Straßenzug vor. Zunächst werden die Hauptstränge verlegt und dann auch die Zuleitungen zu den einzelnen Gebäuden hergestellt.